Test: Madden NFL 17

Test: Madden NFL 1509. September 2016 - 2016 wieder Football erleben? - Madden NFL17 - Unser Test

Wie jedes Jahr im August bzw. September heißt es wieder „das Neue Madden ist da". Mit Vorfreude erwarten Gamer die Neuauflage des Spiels, ob sich etwas an der Steuerung, Grafik oder am Spielgeschehen an sich geändert hat, erfahrt ihr hier in unserem Test. Hat das Spiel abgebaut oder hat sich das Spiel sogar gesteigert? (Madden NFL 17, Test, Madden NFL im Zeitraffer – so entwickelt sich Football Simulation, Screenshots, Madden NFL 17 kaufen)

 

 

 

Vorab/Story:

„The same procedure as every year". In diesem Spiel geht es um den amerikanischen Elitesport Football, der in den USA regelrechte Begeisterung genießt, wie es hierzulande Fussball nur annähernd erreichen kann. In Amerika wird viel Geld locker gemacht, um den Sportlern möglichst beste Bedingungen zu bieten. Große Stadien, viele Fans und großartige Sportler, die in diesem Spiel mit einer fast nicht dagewesenen Realität interagieren.

 


Grafik und Atmosphäre:

9 von 10

EA zeigt jedes Jahr aufs Neue, dass sie in der Lage sind, Spiele in ihrer Einzigartigkeit progressiv weiterzuentwickeln. Die Grafik ist, wer PS4 gewohnt ist, auf einem sehr hohen Standard, der sich meiner Meinung nach gegenüber dem Vorgänger ein kleines bisschen verbessert hat. Das Grundgefüge der grafischen Darstellungen ist gleich geblieben. Die Spieler werden sehr atemberaubend dargestellt. Meiner Meinung nach ist die Grafik sehr realitätsnah und bringt den Spieler in die Welt des Footballs und seinem ganzen Glanz. Was mir auffiel, ist die grafische Verbesserung der Zuschauer. Diese wirken nun noch realistischer und nicht jeder Zuschauer vollführt die gleiche Bewegung. So wie EA es bei Fifa 17 angekündigt hat, wurde es bei Madden NFL 17 schon umgesetzt. Das finde ich sehr angenehm, denn das steigert das Sportfeeling. Wenn wir vom Feeling im Stadion sprechen, müssen wir auch die Atmosphäre des Games betrachten. Durch die Bearbeitung der Zuschauer sowie der nicht im Spiel interagierenden Spieler wird die gesamte Atmosphäre des Spiels verbessert. Als Gamer kann man sich besser in die Lage versetzen. Die Realistik des Spiels steigt und man fühlt sich so, als würde man direkt im Stadion stehen. EA leistet hier wirklich jedes Jahr aufs Neue hervorragende Arbeit und zeigt, warum man in Sachen „Gaming" zu den Weltmarktführern gehört.


Sound:

10 von 10

Vom Sound her ist das Spiel wieder super musikalisch unterlegt. Auch im Menü haben wir die klassische musikalische Untermalung, die wir von Madden gewöhnt sind: Hip Hop, Pop Lieder passend zum Sportszenario wie bei NBA. Auch alle Interaktionen im Menü oder während des Spielens haben spezielle musikalische Effekte bekommen. Es gibt auch hier wieder viele akustische Signale, die der Gamer aufnimmt und ihn in das Spielerlebnis einfliegen. Klassisch wie bei einem schönen Superbowlabend mit Freunden, Hot Wings und ganz viel Spaß beim besten Sport aus Amerika. Dadurch wirkt das Spiel natürlich realistischer. Auch in dieser Kategorie kann ich nur ein klares „Daumen hoch" geben, oder wie man es in Social Media Sprache machen würde: ein ganz klares Like vergeben


Steuerung/Gameplay:

9 von 10Madden NFL 17 Test 04 Zur Steuerung kann man wie jedes Jahr nur eines sagen: Als Anfänger sollte man viel Zeit mit sich bringen, um die Grundfunktionen des Spiels und Gameplays zu erlernen. Dabei ist der Skill Trainer eine gute Maßnahme, um diese Fertigkeiten, die in Madden notwendig sind, zu erlernen und zu verbessern. Es ist wirklich eine reine Tortur, wenn man keine Ahnung von Football bzw. der Steuerung besitzt. Doch der Skill Trainer ist ein überragendes Feature, welches dem Gamer aufzeigt, wie was wo und warum er das machen kann oder muss. Kleinere Dinge beim Gameplay haben sich geändert, wobei die Steuerung zum Vorgänger gleich geblieben ist. Der Spieler der den Ball hat bekommt nun einen Richtungspfeil beim Laufen, wodurch der Gamer erkennt, in welche Richtung er sich gerade bewegt. Ich denke, dies dient der besseren Orientierung um an einem Gegner vorbeizuziehen oder den richtigen Laufweg nachzuahmen. Des Weiteren gibt es in der Interaktion mit den Defense Spielern neue Möglichkeiten sich durchzusetzen, indem man die bestimmte Taste im richtigen Moment betätigt, die über dem Spieler aufleuchtet. Zum Beispiel kann hier der Stiff Arm benutzt werden, oder man befreit sich aus einem Griff mit großen starken Schritten. An sich hat sich das Gameplay aber nicht großartig verändert. Was man vielleicht noch nennen könnte, ist die Ballfangmethodik. An sich ist sie mit den drei Standardfangmethoden gleich geblieben, jedoch hat man das Gefühl, dass sich das Timing sowie die Physik des Fanges enorm verändert haben. Der Rest des Gameplays wird dem des Vorgängers gerecht: Ultimate Team, Saison, Online oder Franchise Modi können gewählt werden, um die Spiele zu absolvieren.


Fazit:

EA ist es wieder einmal gelungen eine verbesserte Variante des Madden herzustellen. Es überzeugt wie schon beim Vorgänger durch die grafische Komponente, die den Gamer in das richtige Footballleben einschließen lässt. Außerdem wirkt die Atmosphäre sehr realitätsnah, wobei der Spaßfaktor und das Erlebnis an sich enorm gesteigert werden. Der Sound erledigt den Rest und umschließt die Vorkategorien harmonisch, sodass ein einheitliches und tolles Bild vom amerikanischen Nationalsport entsteht. Die Steuerung hat sich nur in kleinen Dingen verändert, das Gameplay wurde lediglich bei der Überarbeitung der Fangphysik verbessert, welche nun echte Ballcarrier-Action an den Tag bringt. Meiner Meinung nach sollte sich jeder Sportfan bzw. Footballfanatiker dieses Game kaufen, um den Footballwahnsinn in das heimische Wohnzimmer zu holen. Von mir gibt es hier eine klare Kaufempfehlung für das Spiel. Als Footballfanatiker sagt sich das aber auch immer leicht. Ich hoffe der Test hat euch gefallen. Wenn ihr wollt, könnt ihr einen Like da lassen, oder unten in den Kommentaren darüber diskutieren und Anmerkungen geben. Bis zum nächsten Test, euer Kingdom of Games Team!

Publisher: EA Sports

Hersteller: EA Sports

 

Test zu Madden NFL 17 geschrieben von Richie

Test vom


              


Weitere Links zum Spiel Madden NFL 17:

Madden NFL im Zeitraffer – so entwickelt sich Football Simulation
Screenshots

Madden NFL 17 kaufen



Kommentare

Gamecover

Spiel kaufen:

Madden NFL 17 Cover

Testwertung

Award-Gold-93-klein

Altersfreigabe

USK00

Genre Screenshots

ONRUSH
DiRT 4
FIFA 17
Madden NFL 17
F1 2016