Test: Sacred 3

News: Sacred308. September 2014 - Sacred 3 (Xbox360) getestet
Sacred ist zurück. Mittlerweile ist schon der dritte Teil der Rollenspielserie erschienen. Ob es sich wirklich noch um ein klassiches Rollenspiel handel und wie es sich im Vegleih zu Diablo 3 schlägt, könnt in unserem Test erfahren. Dieser bezieht sich auf die erhaltene Xbox360 Version. Viel Spaß. (Sacred 3, Videos, Lösung, Test, Screenshots, Sacred 3 PC, Sacred 3 kaufen)

 

 

Sacred Nummero 3, heißt also es gab zwei Teile vorher, wobei ich beide nicht gespielt habe und nur vom zweiten weiß, dass es wohl ein ziemlich gutes Rollenspiel sein soll. Im Xbox Marktplatz sind die ersten Worte es handle sich bei Nummer 3 um ein Arcade Brawler (oder so ähnlich). Da ich Arcade Spiele meistens mag und ich auch erst mal nichts gegen Brawler habe, scheint dieses Spiel durchaus in mein Beuteschema zu passen.

 

„Ist das nicht ein krasser Wechsel von RPG zu Arcade-Schnetzler? Ist da überhaupt noch was RPG-iges dabei?“

Krasser Wechsel wohl nur für Leute, die die anderen Spiele durchgesuchtet haben. RPG haftiges ist nur noch wenig übrig, da bis aufs gelegentliche hochleveln und der ein oder anderen Waffe, die man findet von RPG Elementen gesprochen werden kann. Hochleveln wird übrigens mit einem befriedigenden Mikrowellen „Bing“ kenntlich gemacht.

 

„OK.. das ist drollig.. Im Video sehe ich Isometrische Ansicht und nettes Level-Design. Hat ja schon was von Diablo 3. Also, eigentlich siehts wie ein dreister Klon aus.“

Ja und nein. Was Ansicht und Level „Schönheit“ angeht ja. Ich schreibe absichtlich nicht Design, denn die Schlauchlevel von Sacred3 haben nichts mit den Arealen in Diablo3 zu tun. Und das ist auch nicht das einzige das anders ist als bei Diablo 3. Sacred 3 ist unterteilt in verschiedenlange Neben und Hauptlevel, die alle eine Charakter-Level Empfehlung haben, nicht in eine große Welt, wie beim Konkurrenten. Dort findet man eigentlich nur Geld, Lebensenergie und Mana. Der ein oder andere Boss droppt dann auch mal ein Schwert. Das Geld braucht ihr, um euch nach Erreichen bestimmter Charakter-Levelstufen Erweiterungen für eure Ausrüstung oder euer selbst zu kaufen.

 

„Aha. Also quasi gar nicht wie Diablo, außer von der Draufsicht her.. Ich glaube das ist dann nichts für mich..“

Langsam, langsam bevor Du jetzt in den Laden läufst und dir Sacred 3 nicht kaufst, lass Dir folgendes gesagt sein:

Meine ersten Gedanken nach einer Stunde spielen waren folgende:

  • Oh, hübsches Intro
  • Geschichte erzählt mittels wunderhübsch gezeichneter Matte-Paintings
  • Warum versuchen die hier schlechte Wortwitze zu machen? Wenn ich sowas in gut möchte, spiele ich einen der Deathspank Teile.
  • Hilfsgeister und Bossgegner können also offenbar per Funkgerät mit mir sprechen
  • Die Wortwitze werden auch nicht besser
  • Wieso kann man hier nichts finden und vergleichen wie bei Diablo
  • Aha Endgegner müssen nicht immer Wesen sein
  • Hmm also das Spiel macht gefühlt nichts falsch aber halt auch nicht soviel richtig

 

„Hui der letzte Satz ist hart.. und inwiefern soll mich das jetzt dazu bringen das Spiel zu kaufen, das schreckt doch ab?“

Weil ich den fatalen Fehler gemacht habe und es direkt mir Diablo3 verglich. Und dagegen kann es in der Tat nur verlieren (egal ob jetzt Reaper of Souls oder das normale Diablo z.B. auf der One ein GROSSARTIGES Spiel übrigens). Nein Sacred 3 kann und sollte trotz der ähnlichen Klassenauswahl und der isometrischen Ansicht und dem Schnetzelfaktor nicht mit dem Klassenprimus verglichen werden. Nein das Spiel bedient eher das Serious Sam Publikum unter den Spielern, das in übersichtliche Level aufgeteilte Spiel ist, mit seinem aufs Schnetzeln und Charakterentwicklung am Ende des Levels reduzierten Spiel, das optimale Spiel für zwischendurch. Nicht lange überlegen, nicht lange Strategien entwickeln, Kopf aus und drauf auf den Gegner mit was man so hat. Das ist einfach erfrischend für zwischendurch, die Grafik passt auch und über die dummen Sprüche sieht man einfach irgendwann hinweg. Und dieser vielleicht tumbe Spielspass wird gekrönt von einem lustigen „Thooomp“ Geräusch, wenn man auf Boden liegenden Gegner Finisher ansetzt. Das Spiel hat mir dabei soviel Unterhaltung geboten, dass ich es für den ersten Durchlauf sehr viel länger gespielt habe als ich eigentlich angedacht hatte.

 

„Also in der Tat ein aufs Wesentliche reduzierter Dungeon Brawler“

Nimm das Dungeon weg und setze „Serious Sam“ in Isometrie mit Nahkampf dann passt es mit minimalen RPG Elemten ausgerichtet eindeutig auf Mehrspieler (also noch ne Prise „Castle Crasher“) dann hast du was Sacred 3 eigentlich ist, ein Spiel das niemanden weh tut aber dennoch unterschwellige Freude bereitet für zwischendurch.

Die Frage, die dir liebe/r Leser/in jetzt natürlich auf den Fingern brennt, ist ob ich das zum Vollpreis (ca. 50€) kaufen muss. Darauf möchte ich mich nicht festlegen: Ich habe mir selbst die Serious Sam Teile immer zum Release gekauft und bereute dabei auch nichts. Ist das Spiel das Geld also wert oder sollte lieber gewartet werden bis es günstiger wird. Ist man auf der Suche nach einem guten Diablo Klon oder gar einem sensationellen Rollenspiel, sollte man wohl warten, ist einem bewußt, worauf man sich einlässt und Affinität zu solchen Spiele vorhanden ist, ist der Kauf die beste Wahl.

 

„Ich lasse mich nicht von Text beeindrucken, für mich gibts nur Kennzahlen“

Na dann, alles in allem betrachtet und in Anbetracht was das Spiel sein möchte (Grafik, Story, Verlangen weiter zu spielen, Kindliche Freude übers „Bing“, Sound, Ladezeiten, Reduzierung aufs „Hirn aus und drauf“ und das „Thooomp“)

 

 

„Ich sagte, ich lasse mich von Text nicht beeindrucken.“

78%

 

 Publisher: Deep Silver

Hersteller: Deep Silver

 

Test zu Sacred 3 (Xbox360) geschrieben am 08. September 2014 von Der_Jo

Test vom


              


Weitere Links zum Spiel Sacred 3:

Videos
Lösung
Screenshots
Homepage
Sacred 3 PC

Sacred 3 kaufen



Kommentare

Gamecover

Spiel kaufen:

Sacred 3 Cover

Testwertung

Award-Bronze-78-klein

Altersfreigabe

USK12

Genre Screenshots

Final Fantasy XV
I am Setsuna
Atelier Sophie: The Alchemist of...
Mount & Blade - Warband
The Witch and the Hundred Knight...