15. November 2015 - NEED FOR SPEED - Endlich für High-End
Need for Speed gibt es jetzt endlich für die Playstation 4. Schon beim ersten Spielen bekommt man das Fieber der vorherigen Teile des Kult Klassikers in den Körper eingeflößt. Ein bisschen Most Wanted Feeling lässt sich nicht abstreiten, da dieses Game wohl das Beste Rennspiel aller Zeiten war/ist und sein wird, ob das neue Need for Speed an den alten Klassiker heran kommt, erfahrt ihr hier in unserem Test. (Need for Speed 2015, Videos, Test, Screenshots, Need for Speed 2015 kaufen)
Vorab/Story:Wir tauchen in eine Story ein, in der es fünf große Kategorien und deren Charakteren gibt, mit denen bestimmte Events und Rennen verknüpft sind. Aufgeteilt in Speed, Crew, Outlaw, Schrauber und Style können die Events nacheinander gespielt werden, damit man REP, sogenannte Erfahrungspunkte sammelt, die gewisse Tuning Teile, sowie weitere Events freischalten. Je höher das Level, desto mehr und teurere Teile gibt es im Store. Am Anfang hatte ich das Gefühl, dass das Spiel etwas fad und langweilig daher kommt, aber im weiteren Verlauf wurde ich eines besseren belehrt. Auch hier gibt es die Meister auf ihrem Gebiet, die es gilt, auf sich aufmerksam zu machen, und dann in einem Rennen zu schlagen. An die bisher beste Story in Most Wanted kommt es leider nicht heran, dennoch eine super Alternative für eine Story.
Grafik und Atmosphäre:
9 von 10
EA in Kombination mit Ghost zeigt hier wieder einmal, wie geil man ein Spiel simulieren kann. Die Grafik begeistert mich sehr, die Details im Spiel sind der Wahnsinn. Regentropfen an der Frontscheibe, die Konturen der Wagen, die Kratzer am Wagen nach einem unschönen Unfall zeigen wie viel Mühe sich die Entwickler hier gegeben haben. Diese Details sind so gestochen scharf und super dargestellt, dass ich es kaum glauben konnte. Ich bin seit der Ps4 wirklich vieles gewöhnt, aber sowas habe ich noch nicht gesehen. In keiner Sekunde des Spiels gab es irgendwelche Grafikfehler oder Verlangsamung des Spiels durch zu viel grafisch hochwertigen Elementen. Man taucht also in eine vollkommen spannende Rennwelt ein, die grafisch weltklasse dargestellt wurde. Die Atmosphäre in Need for Speed bescheinigt einem das dunkle Ventura Bay mit seinen ganzen Streetracern. Was hier auffällt, es gibt keinen Wechsel zwischen Tag und Nacht, die meiste Zeit fährt man in dunkler Atmosphäre, nachts oder am Morgengrauen. Meiner Meinung nach hätte man hier den normalen Tag mit einbauen müssen, da teilweise bei sehr dunklen Stellen, viele Gegenstände nicht wahrgenommen, oder übersehen wurden. Ansonsten ist die Atmosphäre des Spiels so, wie man sie erwartet hat: düster, voll mit Streetracern und mit ganz viel Motorengeräuschen, sowie Reifengeräuschen, was den Spieler noch mehr in das Spiel eintauchen lässt, und das ganze Spielerlebnis verdeutlich wird. Man ist hier also der Linie treu geblieben, dass Streetracer meist nur nachts oder am Morgen ihr Unwesen treiben. Viele Straßenlichter, Laternen und das Licht der Polizei entführen den Gamer in das Reich des Streetracers und lässt ihn eine Weile lang nicht mehr los. Meiner Meinung nach perfekt von EA umgesetzt, damit das Spiel auch nach mehrmaligen zocken noch riesig Spaß macht.
Sound:
10 von 10
Vom Sound her ist das Spiel, wie auch bei den vorherigen Teilen, super musikalisch untermalt. Wie man es vom Klassiker Need for Speed gewohnt ist, spickt der Soundtrack viele Lieder aus der Richtung des Rock, sowie Electro und einer Art Musik, die den Fahrer dazu bewegt, auf das Gas zu treten. Ebenfalls wurden viele Soundeffekte eingebaut, die das ganze Race – Erlebnis auf eine neue Ebene heben. In der Garage, wo der Tuner an seinem Wagen schrauben kann, werden die Umbaumaßnahmen auch mit Effekten untermalt, damit die Realistik des Spiels verdeutlicht wird. Im Spiel selbst wird man mit Liedern des Soundtracks begleitet, die perfekt zum Spielgeschehen ausgesucht wurden. Während des Spiels werden auch sämtliche Aktionen mit Effekten besäht, die das Race Feeling aufkommen lassen, sei es das Quietschen der Reifen beim Driften, das Motorheulen der aufgemotzten Karren, oder die Sirene der Polizei, die dich verfolgt, weil du viel zu schnell unterwegs bist. Meiner Meinung nach hat EA hier eine Meisterleistung im Thema Sound geschaffen, die das Spiel super ergänzen, und somit eine völlig spannende Streetracer Geschichte aufleben lassen. Am besten sollte man dieses Spiel mit einer super Anlage spielen, damit dieser Effekt auch richtig ankommt, um so das Spielvergnügen zu erhöhen.
Steuerung/Gameplay:
9 von 10Die Steuerung des Spiels ist so, wie man es von Need for Speed und anderen Rennsimulationen gewohnt ist. R2 sowie L2 sind in diesem Spiel die wichtigsten Tasten, welche Gas und die Bremse verkörpern. Daher gibt es hier wenig zu erzählen. Das Gameplay hingegen fordert eine gewisse Übungsphase, die aber nach wenigen Minuten erfolgt ist. Es gibt Driftstabilitätsassistenten, die euch das Driften im Spiel durchaus erleichtern, und ihr lediglich mit der Bremse einen Drift einleiten könnt. Natürlich gibt es auch den anderen Weg einen Drift einzuleiten, über das Betätigen der Handbremse, welches meiner Meinung nach mehr Erfahrung und Übung in Anspruch nimmt, als den Driftstabilitätsassistenten. Außerdem können diese Assistenten beim Tuning ausgeschalten werden, um das Handling an den Gamer anzupassen. Ebenfalls gibt es viele Möglichkeiten das Handling einzustellen, um das perfekt auf den Gamer zugeschnittene Handling des Autos zu erreichen, damit allen Fähigkeiten Freiraum gegeben wird. Neben den am Anfang leichten Events wirkt die Polizeiverfolgung als Kinderspiel. Erst gegen Mitte/Ende der Story wird es auch in der Verfolgungsjagd etwas spannend, wobei Nagelbretter und Straßensperren wieder eingeführt sind. Von der Schwierigkeit der Events her kann man behaupten, dass sie sich im Laufe des Spiels steigern, und es 1-3 Events gibt, die wirklich mehrmaliges Spielen erfordern. Meiner Meinung nach gibt es hier ein paar Schwächen im Spiel, die aber keinen wirklichen Einfluss auf das Gesamtbild des Spiels haben. Zudem gibt es in Need for Speed 50 Autos, die ihr vollkommen
Tunen könnt. Leider gibt es hier, keine Otto Normal Verbraucher Autos, oder besser gesagt, nur wenige, die ihr auch mal im Alltag fahren könntet. EA hat aber schon angekündigt, kostenlose DLCs bereitzustellen, die zusätzliche Autos, sowie andere Neuerungen beinhalten sollen. Ich denke diese werden auf sehr großes positives Feedback treffen. Mit Beendigung der Story hat man auch noch nicht alle Tuningteile freigeschalten, weswegen weitere Events gefahren werden müssen, um mehr REP zu sammeln. Das Spiel hat also einen Faktor, der das Spiel nicht zum Schluss bringt, was für mich positiv ist, da man immer noch Tuningteile, sowie andere Dinge freischalten kann. Auch neu ist, dass während ihr spielt, noch andere Gamer in eurer Welt vorhanden sind, mit denen ihr Rennen fahren könnt, wie Drift, Outrun oder normale Verfolgungsjagden. Deshalb benötigt ihr auch für das Spiel eine Internetverbindung, da dieses komplett Online abläuft. Meiner Meinung nach ist dies eine gute Maßnahme, wenn man paar Kumpels hat, mit denen man eine Crew eröffnen kann, und somit eine Reihe von Events zusammen bestehen kann.
Fazit:
Mein Fazit für das neue Need for Speed fällt sehr positiv aus, grafisch, sowie von der Atmosphäre kann sich das Spiel durchaus sehen lassen, da es neue Maßstäbe setzt, die alle anderen bisher erschienenen Rennsimulationen in den Schatten stellt. Der Sound wurde gewohnt super in das Siel integriert, wodurch das Spielerlebnis ins Wohnzimmer gebracht und verdeutlicht wird. Einzig negativer Punkt ist das fehlen, des Wechsels von Tag und Nacht, was mich etwas gestört hat. Ansonsten ist das Spiel überragend produziert, womit das ganze Need for Speed Erlebnis zum Gamer und direkt ins Wohnzimmer verbreitet wird, was das Spiel auf eine ganz neue Ebene hebt. Meiner Meinung nach kommt die Story nicht ganz an Most Wanted ran, jedoch punktet das neue NFS mit Grafik, Atmosphäre, Sound und dem Gameplay, welches verbessert wurde. Im Grunde empfehle ich euch das Spiel zu kaufen, da es absolut unglaublich ist. Es gibt keine Rennsimulation, die besser ist, deshalb ist es wichtig, dieses Spiel in eurer Sammlung zu haben.
Publisher: EA Sports
Hersteller: EA Sports
Test zu Need for Speed 2015 geschrieben von Richie
Test vom
Weitere Links zum Spiel Need for Speed 2015:
Videos
Screenshots