Test: Halo: The Master Chief Collection [Xbox One]

Test: Halo The Master Chief Collection04. Dezember 2014 - Halo The Master Chief Collection – Bloße Abzocke oder lohnender Kauf?

Halo TMCC wurde von Microsoft Studios, Bungie und 343 Industrie entwickelt und veröffentlicht. Diese Spielesammlung beinhalten die komplette Master Chief-Saga, also Halo 1-4, außerdem bekommt man Zugriff auf die Multiplayerbeta von Halo 5 Guardians sowieso auf die Serie Halo Nightfall, bei der Ridley Scott Regie führt. Doch lohnt es sich dafür 70€ auszugeben oder sollte man die Finger davon lassen? Das alles könnt ihr im folgenden Test nachlesen. (Halo: The Master Chief Collection, Test, Screenshots, Halo: The Master Chief Collection kaufen)

 

„Aber ich hatte doch schon alle Spiele zuvor auf der Xbox und Xbox 360 gespielt, warum sollte ich es nochmal holen?“

Natürlich gibt es welche, die bereits alle Spiele zuvor gespielt haben. Aber bei der Halo TMCC bekommt man nicht einfach die Spiele von vor bis zu 13 Jahren, nein man bekommt zum 10 jährigen Jubiläum von Halo 2, die dazu gehörige Anniversary-Version. Genau wie die Anniversary-Edition von Halo beinhaltet diese eine überarbeite Grafik. Doch ist das dabei nicht alles. Die Halo 2 Anniversary-Edition wurde soweit hingehend überarbeitet, dass sogar die Zwischensequenzen neu bearbeitet wurden, diese haben nicht nur eine bessere Grafik, nein sie haben sogar noch Szenen hinzugefügt. Eine schöne Funktion ist auch die Möglichkeit die ersten beiden Teile in der Originalgrafik zu spielen, was natürlich einen durchaus nostalgischen Wert hat. Des weiterem wurde in allen Teilen auch die KI bearbeitet, dafür hat man sich bei der KI von Halo 4 bedient und diese auf alle Teile übernommen, wodurch sich die ersten beide Teile schon etwas anders anfühlen als wie vor 13 Jahren.

 

„Ich schreibe ja nur über den 2. Teil… Was gibt es denn noch so über die anderen Teile zu sagen?“

Halo: The Master Chief Collection Review 02Ja genau da ist einer der wenigen Kritikpunkte, soviel Arbeit offensichtlich in den 2. Teil reingesteckt wurde, so ist in den anderen 3 Teilen an Arbeit gespart worden, zwar ist die KI in jedem Teil worden, aber man hätte auch die anderen Halos etwas grafisch noch bearbeiten können.  Dem ist aber leider nicht so und somit bekommt man die Grafik von den alten Spielen geliefert,  gerade bei Teil 3 ist die Grafik somit nicht wirklich gut. Dennoch möchte ich euch kurz etwas über die Spiele schreiben. Halo Combat Evolved, oder kurz Halo 1, hat dank der Anniversary Edition eine bessere Grafik und ebenfalls die Funktion, mit einem Tastendruck die Grafik vom Original zu laden, auch ist es das schwerste Halo, der Schwierigkeitsgrad „Normal“ ist in etwa gleich zusetzen mit dem Schwierigkeitsgrad „Heldenhaft“ bei den anderen Halos. Bei dem 2. Teil der Geschichte darf man neben dem Master Chief auch den Gebieter, einem Allianz Elite, spielen und erfährt somit mehr über die Geschichte der Allianz. Jedoch hat man sich davon auch schon schnell wieder gelöst und ist mit Halo 3 zum Ursprung zurück, d.h. der 3. Teil der Serie fühlt sich mehr nach den ersten Teil an, als Halo 2. Wie oben bereits geschrieben hat Halo 3 leider keine neue Grafik bekommen und sieht somit noch genauso aus wie 2007. Dem zuletzt erschienenen Halo 4 hat man gar keine Beachtung weiter geschenkt, dies hat man nur für die Xbox One kompatible gemacht und mit auf den Datenträger gepresst. Dies soll jedoch nicht bedeuten, dass es lieblos dazu gegeben wurde, nein Dank der Adaptierung bekommen Xbox One-Besitzer die Möglichkeit die neue Trilogie zu beginnen und kann somit Halo 5 Guardians problemlos kaufen und man hat keine lückenhafte Geschichte.

 

„Was bekomm ich eigentlich noch alles dazu?“

Wenn man sich Halo TMCC holt bekommt man Zugriff auf den Halo Channel, mit welchem man sich alle Zusammenhänge der Halo-Saga  anschauen kann. Das ist natürlich auch für uns „alte Hasen“ ein netter Bonus, mit dem man mehrere Stunden verbringen kann. Außerdem kann man über den Halo Channel 2 Serien anschauen, die Ingame-Serie des 4. Teils und die neue Halo-Serie „Halo Nightfall“, in der niemand anders als Ridley Scott die Regie führt. Die Serie handelt um ein Bruchstück des ersten Halo-Rings, auf dem die Allianz ein tödliches Gift, welches nur Auswirkungen auf die Menschen hat. Zur Zeit sind 5 Folgen geplant, welche alle noch dieses Jahr erscheinen sollen. Auch erhält man Zugriff auf die Multiplayerbeta des kommenden Halo 5 Guardians, welches nächsten Herbst erscheinen soll.

 

„Koop oder Gegeneinander? Das ist hier die Frage!“

Kommen wir zu dem wohl besten Punkt der Halo-Saga. Eins der besten Features der Halospielereihe war der Koopmodus, bei dem man die gesamt Kampagne im Koop spielen konnte. Dieser Modus ist natürlich auch übernommen worden, jedoch haben sie leider den Koopmodus von Halo und Halo 2 nicht überarbeitet, somit kann man die ersten beiden Teile leider nur zu zweit spielen. Die beiden anderen Teile sind im Koop mit bis zu 4 Spielern möglich. Außerdem gibt es noch einen weiteren Koopmodus „Kriegsspiele“ bei diesem muss man Wellen abwehren. Im Multiplayer hat man mehr als 100 Karten zur Auswahl, man bekommt also alle Karten die jemals bei der Halo-Saga erschienen sind. Leider war am Anfang der Multiplayer nicht spielbar, da man keine Server gefunden hat. Das wurde jedoch von Microsoft schnell mit einem Update bereinigt. Nach dem der Multiplayer endlich funktionierte und man in ein Spiel einstieg, hat man sehr schnell wieder das alte Halogefühl, das Gefühl eins der besten und balanciertesten Multiplayer-Spiele aller Zeiten zu spielen.

 

Fazit

Halo The Master Chief Collection ist für alle Halo-Fans und Neueinsteiger ein absoluter Pflichtkauf. Bei dieser Collection ist für alle etwas dabei man hat einen sehr langen Singleplayer, der pro Spiel immerhin 5 bis 7 Stunden beträgt, außerdem ist der Multiplayer mit über 100 verschiedener Karten, der größte Multiplayer von einem Spiel den ich je gesehen habe. Auf die Beta für Halo 5 Guardians bin ich ebenfalls gespannt, mal sehen was sich da Microsoft Studios einfallen lässt. Alles im Allem ist der Grundstein für Halo 5 gelegt worden und es verkürzt die Wartezeit auf dieses.

 

Die folgende Gesamtbewertung ergibt sich aus einer Singleplayerbewertung von 84% und einer Multiplayerbewertung von 88%.

 

 Publisher: Microsoft Studios

Hersteller: Microsoft Studios

 

Test zu Halo: The Master Chief Collection (Xbox One) geschrieben am 04. Dezember 2014 von Mulle

Test vom


              


Weitere Links zum Spiel Halo: The Master Chief Collection:

Screenshots

Halo: The Master Chief Collection kaufen



Kommentare

Gamecover

Spiel kaufen:

Halo: The Master Chief Collection Cover

Testwertung

Award-Silber-86-klein

Altersfreigabe

USK16

Genre Screenshots

Far Cry 5
Battlefield V
Battlefield 1
Space Hulk: Deathwing
Homefront: The Revolution