Test: Game of Thrones [Xbox One]

Test: Games of Thrones13. Dezember 2014 - Game of Thrones - Weitere Geschichte oder gelungenes GoT-Spiel?

Telltale Games entwickelte und veröffentlichte das Spiel Game of Thrones und es erschien für alle gängigen Konsolen sowie für den PC. Wie üblich kostet die erste Episode 5€, dazu kann man sich noch einen Season-Pass erwerben, der dieses Mal jedoch 20€ kostet. Da Game of Thrones in 6 Episoden und nicht wie üblich in 5 Episoden erzählt wird. Doch wie gut ist das Spiel, hat Telltale Games 2 Spiele zu schnell nacheinander rausgebracht und dadurch an Qualität verloren? Das und noch mehr könnt ihr im nachfolgenden Test erfahren. (Game of Thrones, Test, Screenshots)

 

Zu nächst sei erst mal jedem gesagt, wer die Serie oder die Bücher noch nicht kennt, aber sie gern noch lesen/anschauen möchte, oder aber noch nicht bei der Red Wedding angekommen ist, sollte sich lieber das Spiel erst später zu Gemüte führen. Im Test hab ich versucht die Spoiler zu vermeiden!

 

„Winter is comming! Sorry aber das musste ich unterbringen ;)“

Zu Beginn des Spiels gab es als erstes eine positive Überraschung, man bekommt tatsächlich sehr gute Sprecher serviert, welche allesamt einen das Gefühl geben, man schaue die Serie im der Originalvertonung an. Es nutzen alle Sprecher die Dialekte von der Insel, was wer die Serie kennt ebenfalls der Fall ist. Apropos Serie, wer die Serie gerade angefangen hat und ein GoT-Fan (GoT = Game of Thrones) geworden ist, sollte bei dem Spiel lieber noch warten, da das Spiel mit dem Ende der 9. Folge der 3. Staffel beginnt und hier einen Spoiler serviert bekommt der sich gewaschen hat! Hierfür hätte ich mir von Telltale etwas mehr Informationen gewünscht, damit man keine bösen Überraschungen hat und anfängt Telltale Games für alles Schlechte auf der Welt verantwortlich macht ;). Aber wenn man die Red Wedding kennt, hat man das Spiel sehr schnell lieb gewonnen.

 

„Darf ich einen Lion oder einen Direwolf spielen?“

Genau die Frage stellte ich mir, als ich das Spiel startete, doch darf ich in diesem Spiel 3 Charaktere vom Haus Forrester spielen, einem Haus was den Starks treu untergeben ist/war. Die 3 Charaktere spielt man nach und nach in den Kapiteln einer Episode, ob in den weiteren Episoden noch weitere spielbare Charakter hinzu kommen, weiß man leider noch nicht. Leider kann dieser Punkt auch ein Schwachpunkt von diesem Spiel sein. Denn wie bei jedem Telltale Spiel werden die Entscheidungen des Charakters eine große Rolle spielen und die Geschichte wird sich darauf aufbauen und eine große Palette an Charakteren kann auch schnell dazu führen, dass es einem eigentlich egal ist was mit einem Charakter passiert bzw. wie es mit ihm weiter geht. Zu Beginn spielt man den Knappen Garred, der das ganze Elend der Red Wedding erleben durfte. Im späteren Verlauf der Geschichte spielt man dann noch Ethan Forrester, der in der Burg „Ironrath“ lebt und seine Schwester Mira Forrester, die in Kings Landing lebt. Nach einer kurzen Einleitung bekommt man einen Vorspann serviert der genau wie der Vorspann zur Serie gemacht ist und bei mir als GoT-Fan für Gänsehaut sorgte. Während des Spielens merkt man immer mehr wie gut das den Büchern und der Serie entspricht. Ein weiterer Pluspunkt für das Spiel sind die Cameo-Auftritte bekannter Personen, wie Queen Regent Cersei, der Imp (Tyrion Lannister) und Lady Margaery, diese werden auch von den Originalschauspielern gesprochen. Spätestens Dank des unglaublichen Endes und einem Cliffhangers in der ersten Episode, wird jeder wissen wollen wie es weiter geht.

 

Fazit von Mulle

Obwohl Telltale Games eine Woche zuvor schon Tales from the Borderlands veröffentlichte, hat man mit Game of Thrones ein geniales Adventure veröffentlich und wiedermal zeigte uns, dass die Jungs von Telltale Games einfach Spitze sind in Sachen Adventure! Jedoch sollte man für dieses Spiel schon eine gewisse Zuneigung zu GoT haben, da in dem Spiel Vorkenntnisse zu den Geschehnissen nicht schaden und man auch dadurch mehr vom Spiel hat. Die gewohnte Episodenlänge von ca 2 Stunden ist ebenfalls gegeben. Leider habe ich bei diesem Spiel mehr als 1 Stunde überlegen müssen, bis ich mir den Season-Pass erworben habe, da es etwas schleppend los geht, es aber immer besser wird. Ich freue mich schon auf die nächsten Episoden!

 

Ich gebe sehr ungern einem Spiel eine Gesamtbewertung von über 90%, aber Game of Thrones hat es tatsächlich geschafft, zwar wollte ich am Anfang nur 89% geben, aber ich wurde später so von dem Spiel geflasht, dass ich dem Spiel 93% gebe. Respekt Telltale Games, ihr habt ein fantastisches Game of Thrones Erlebnis erschaffen. Vielen Dank!

 

Gesamtbewertung von Mulle 93%

So nach dem ganzen Games of Thrones gespiele, hab ich Bock auf die Serie. Ich lege da mal jetzt die BluRay ein, Jo machst du bitte weiter?

 

„Dann sag mal an Herr Jo“

Also liebe/r Leser/in, der Mulle hat schon sehr viel vorweggenommen, was ich auch so geschrieben hätte. Deswegen von mir wie immer unnützes Wissen und noch zwei drei Extra Anmerkungen :-) . Telltale hat für diese Adventure Serie nicht auf Cell Shading zurückgegriffen, was an sich auch logisch ist, da GoT keine Comic Vorlage hat (wie The Walking Dead oder The Wolf Among Us/Fables) oder schon in dieser Art vorher produziert wurde wie Borderlands. Jaja, es gibt natürlich die sehr gute Graphic Novel zu GoT, aber es geht dann doch um die Buch Reihe A Song of Ice and Fire. Ich schreibe das deshalb, weil ich mich dermaßen daran gewöhnt habe, dass es erfrischend kommt. Auch schick Tiefen(un)schärfe wird durch Schwammeffekte erzeugt, hat mir direkt auch sehr gut gefallen.

 

„Ok, und wie sieht es mit dem Buch/Serie Gefühl aus beim Daddeln?“

Sehr sehr sehr gut! Wie in den Büchern gibt es auch hier Hintergrundinformationen zu dem Haus Forrester (vgl. Anhänge der Bücher). Ansonsten kann man auch im Spiel von plastischer Darbietung sprechen, begonnen (wie Mulle schon schrieb) von den fantastischen englischen Sprechern, der dargestellten Gewalt und den ganzen sich ergebenden Konflikten. Apropos: Ich frug mich ja schon oft beim Lesen und Gucken, wie hätte ich wohl in der Situation reagiert und das Spiel gibt einem jetzt diese Wahl. Mit allen Konsequenzen. Immersion ist mehr als gegeben, insbesondere wenn einem klar wird: ALTER sooo hatte ich das nicht gemeint, aber dann passiert eben immer das was in Westeros so passiert.. überraschend und gefühlt zu schnell ;-) Auch muss ich Mulle rechtgeben, ein wenig mehr Informationspolitik, dass die Geschichte direkt zur Red Wedding beginnt wäre nett gewesen. Aber selbst wenn man noch nicht soweit ist, lesender- oder sehenderweise, lässt einen das Spiel dennoch im Dunkeln, zumindest etwas.

 

„Ich bin grade kurz vorm „ich drück auf Kaufen“ .. noch letzte Worte?“

Das machste erstmal richtig. Auch wie Mulle, überlegte ich diesmal länger ob des Kaufs des Season Passes, aber der Cliffhanger.. ich mein.. alter.. spätestens da musste kaufen, insbesondere da er noch im Angebot für 20 statt 25€ ist. Im Gegensatz zu Mulle will ich jetzt nicht gucken sondern weiterlesen, leider bin ich noch ein Stück vom Ende des fünften (bzw. 10 Buches weg). Achso, Bewertung. Hmm. Echt schwierig diesmal. Ja das Ende flasht, die Geschichte ist der Serie sehr würdig, aber für mich sinds trotzdem „nur“ 89%. Das mag mit an meiner Erwartungshaltung liegen, die ich mittlerweile an Telltale spiele habe. Ich kann leider meinen Daumen nicht drauf legen, aber momentan fehlt mir da noch irgendwas. Sollte sich das im Lauf der Episoden ändern, bin ich gern bereit diese Wertung anzupassen. So und jetzt ab vors Spielgerät.

 

Das folgende Gesamtergebnis ergibt sich aus dem MIttelwert beider Bewertungen.

 Publisher: Telltale Games

Hersteller: Telltale Games

 

Test zu Game of Thrones (Xbox One) geschrieben am 13. Dezember 2014 von Der_Jo und Mulle

Test vom


              


Weitere Links zum Spiel Game of Thrones:

Screenshots



Kommentare

Gamecover

Spiel kaufen:

Game of Thrones Cover

Testwertung

Award-Gold-91-klein

Altersfreigabe

USK18

Genre Screenshots

Syberia: The World Before
The Inner World - Der letzte Win...
Goetia
Candle
Deponia Doomsday