Test: FIFA 15

Test: FIFA1530. September 2014 - FIFA ist zurück - Nun auch für Next-Gen Konsolen - Unser Test

Der Fußball-Klassiker ist seit kurzem für die PS4 erhältlich. Wie jedes Jahr gibt es eine große Anfrage für dieses Spiel, ich würde sogar sagen, den Größten für ein Sportspiel. Als Fußball Fan aber auch als Sportfanatiker ist dieses Spiel unerlässlich, ob Fifa 15 von EA es jedoch geschafft hat, ein kompakt gutes und noch besseres Spiel, wie Fifa 14, zu kreieren, erfahrt ihr hier in diesem Test. (FIFA 15, Videos, Test, Tipps und Tricks, Screenshots, FIFA 15 kaufen)

 

FIFA15 Logo

Grafik und Atmosphäre:

10 von 10

Wie man es von der PS4 gewohnt ist, kommt Fifa 15 in einer atemberaubenden Grafik, die alles bis dahin in den Schatten stellt. Gesichtszüge, sogar etwaige Mimik kann man im neuen Spiel beobachten. Neue Spielergesichter, die nun noch realistischer dargestellt werden, erhöhen den Leistungsfaktor von Fifa 15. Doch nicht nur die Spieler werden realistischer denn je zuvor dargestellt, auch die Stadien, ihr Umfeld und die Zuschauer bekommen eine gewisse Realität, die es bis dato nicht gab. Auf perfekte Abbildungen vom Signal Iduna Park, Estadio Santiago Bernabeu oder Camp Nou darf man sich in Fifa 15 freuen. Ebenfalls wurden neue Fangesänge mit eingebaut, die dem Spieler sofort deutlich machen, welche Liga und welcher Verein hier gerade am Werke ist. Meiner Meinung nach ist EA hier in Sachen Grafik und Atmosphäre etwas Beeindruckendes gelungen, das man so schnell nicht aus seinem Kopf bekommt.


Sound:

8 von 10

Zur musikalischen Seite des Spiels kann man deutlich sagen, dass EA es auch wieder hier geschafft hat, den Sound harmonisch und kompakt den Anforderungen im Spiel anzupassen.
Wie bei jedem neuen Exemplar von FIFA gibt es wieder eine Menge Soundtracks, die das Menü oder auch andere Dinge vollwertig untermalen. Die Soundeffekte während eines Spiels haben sich nicht großartig geändert, lediglich der Fangesang und die Geräusche des Balles sind etwas überarbeitet worden. EA ist also seiner Linie treu geblieben, das Spiel mit allerhand guter Musik vollzustopfen, die einen mitzieht und ein packendes Fußballerlebnis garantiert. Für mich, als jahrelangen FIFA Zocker, gibt es beim Sound nur einen Minuspunkt: Kommentatoren. Es werden immer wieder die gleichen Kommentatoren verwendet, auch die Sprüche sind teilweise nicht passend zur aktuellen Situation. Buschmann und Breuckmann sind die seit mehreren Jahren anhaltenden Kommentatoren des Spiels auf Deutsch, jedoch sollte man vielleicht mal überdenken, diesen Part des Spiels erheblich zu verändern. Stimmen von Bela Rethy oder anderen Kommentatoren, die ihre ganz eigene Stimme besitzen, würden dem Spiel etwas Abwechslung aber auch mehr Brisanz bringen. Sonst bietet das Spiel vom Sound her eine gute Grundlage für einen schönen Fußballabend.


Steuerung/Gameplay:

9 von 10In dieser Kategorie hat EA, wie immer, am meisten getüftelt. Eine komplett andere Steuerung, als ich es von FIFA 14 gewohnt war, die sich aber realistischer als je zuvor anfühlt. Ein zu straffer Pass, der ab und zu 5 Meter bei der Ballannahme wegspringt, und somit den Fehlerwert im Spiel deutlich nach oben schraubt, ist nur ein Beispiel für die "neue" realistische Ader des FIFA 15. Jedoch gibt es auch neue Funktionen, wie z.B. Match Präsentation, wobei das gesamte Spiel so dargestellt wird, wie man es vielleicht auch von Sky Übertragungen gewohnt ist. Ebenfalls wird der Rasen im Laufe des Spiels anders, er nutzt sich also ab, was den Realitätsgrad steigert. Auch Emotionen werden in FIFA 15 ein bisschen deutlich, wenn z.B. Spieler aneinander geraten, und sich ein kleines Wortgefecht auf dem Platz liefern. Für meine Begriffe eine sehr gelungene Sache, die sich EA hier gedacht hat.

 
Vom Menü her kann man jetzt nichts Neues sagen, das erwähnenswert wäre, typische FIFA Anordnungen in Kästchen und mit vielen Livebildern untermalt. Von den Online Modi hat sich auch nicht großartig etwas geändert, lediglich die Leihspieler, die man jetzt bei FUT bekommt, sind neu und beleben das Ultimate Team. Eine nennenswerte Änderung gibt es aber noch, und zwar das Team Management. Es wird nun in einer richtigen Aufstellung angezeigt, sodass die triste Liste von FIFA 14 verschwunden ist. Ebenfalls werden die Spielerprofile oben angezeigt, sodass man sofort sieht, welcher Spieler welche Schnelligkeit besitzt und wie er überhaupt aussieht. Meiner Meinung nach eine perfekte Änderung, die ich schon lange erwartet habe, und die das Ganze noch besser machen.
 

Der Torwart wurde von Grund auf neu konzipiert. Er verfügt jetzt über neue Paraden, eine neue KI, die es erheblich schwerer macht, ein Tor zu erzielen, was natürlich den Spaßfaktor steigert, indem man neue Wege suchen muss, wie man den Torwart am besten ausspielt. Für mich eine sehr gute Alternative, da es bei FIFA 14 so manchen kaputten Controller gab, nur weil der Torwart nicht so ganz das gemacht hat, was man eigentlich aus dem TV gewohnt ist.


Fazit:

FIFA 15 und seine ganzen Vorgänger haben eins gemeinsam: Sie wollen den größten Sport in Europa nach Hause bringen und dem Gamer eine Welt voller Fußball schenken. EA schafft es jedes Jahr, dass FIFA immer ein Stück besser wird, sodass ich sowieso von einem Kauf niemals abraten würde. Ein totales Muss für jeden Gamer der Sportspiele liebt, Fußballfan ist oder selber gegen die Pille am Wochenende drischt. Nicht umsonst spielt jeder Profifußballer FIFA auf irgendeiner Konsole, denn Spaß und Freude ist hier garantiert vorprogrammiert. FIFA 15 - der geilste Sport der Welt kompakt zusammengefasst in deiner eigenen Wohnung.

 

Award-Gold-90-klein

Publisher: EA Sports

Hersteller: EA Sports

 

Test zu FIFA 15 geschrieben am 30. September 2014 von Richie

Test vom


              


Weitere Links zum Spiel FIFA 15:

Videos
Tipps und Tricks
Screenshots
Homepage

FIFA 15 kaufen



Kommentare

Gamecover

Spiel kaufen:

FIFA 15 Cover

Testwertung

Award-Gold-90-klein

Altersfreigabe

USK00

Genre Screenshots

ONRUSH
DiRT 4
FIFA 17
Madden NFL 17
F1 2016