03. März 2014 - Eisenbahn X (EEP 10) Expert Version im Test für den PC
Eisenbahn X (früher EEP) ist ein Programm, in dem ihr eurer Fantasie freien Lauf lassen könnt. Baut eigene Welten und haucht ihnen Leben ein. Es gibt keine Grenzen. Egal ob Großstadt, Kleinstadt oder nur eine schöne Landschaft. Alles ist möglich. Also: Fangt an zu bauen. (Eisenbahn X, Videos, Test, Screenshots, Eisenbahn X kaufen)
Anmerkung: Ich spiele/baue schon seit Jahren selbst mit EEP meine Welten und werde deshalb immer mal wieder Vergleiche zu meiner alten EEP 6.0 Version von 2008 ziehen.
Lieferumfang:
8 von 10Mit der Expert‑Version bekommt man ein doppelseitiges A4‑Heftchen, in dem alle Neuerungen erklärt sind, die Metallbox selbst und in dieser enthalten die DVD, eine 3D‑Brille und ein paar kleine Flyer mit Angeboten aus dem DB‑Shop. Damals (2008) gab es noch eine Bedienungsanleitung in Buchform, heute nur noch als pdf.
Die Neuerungen:
1) originalgetreue Fahrzeuge: Die finde ich ziemlich gut. Gerade die Baureihe 407 (Velaro D) ist gut gelungen und macht Freude.
2) steuerbare Lokführerstände: Gute Idee, schlechte Umsetzung. Es gibt genau 4 Fahrzeuge, die einen animierten Führerstand haben, jedoch ist dessen Bedienung nirgends erklärt. In keinem Tutorial und auch nicht in der Anleitung.
3) benutzerfreundliches User‑Interface: Siehe meine Einschätzung im Teil 'Anlagenbau'. Wohl besser benutzerUNfreundliches User‑Interface.
4) kinematisch animierte Figuren: Sehr schön gelungen, wobei auch hier die Anzahl zu wünschen übrig lässt.
5) Stellpultsteuerung: Funktioniert, ist aber ein wenig träge in der Bedienung. Man muss jeden Knopf doppelt anklicken bevor sich etwas tut.
6) echter 3D‑Modus: Gut gelungen, funktioniert und macht Spaß.
7) Startbildschirm: Der neue Startbildschirm ist fürchterlich. Man hat 6 Schaltflächen zur Auswahl (neue Anlage, letzte Anlage, Anlage laden, Hilfe, Trailer und Exit) mit denen man ein wenig navigieren kann, jedoch ist die Auswahl ziemlich beschränkt und durch eine nervige Hintergrundmusik wird das Ganze nicht angenehmer.
8) mitgelieferte Anlagen: Die mitgelieferten Anlagen sind okay, aber das waren früher viel mehr. Im H7 von 10eftchen stehen 5 Anlagen, das ist soweit auch richtig, nur ist es schon mal ganz großer Rotz, wenn die Demoanlage nicht läuft. Trend, was habt ihr euch dabei gedacht?
Kurzes vorneweg:
Eisenbahn X lässt sich nur durch 'Ausführen mit Adminrechten' korrekt installieren und verlangt eine Online‑Registrierung. Diese hat bei mir nicht auf Anhieb funktioniert und ich musste meinen Aktivierungsschlüssel gleich 3 Mal eingeben. Nachdem das abgeschlossen war folgten noch ein Patch und ein Modellupdate hinterher, was mich schon das erste (und nicht letzte) Mal an den Kopf fassen ließ. Weiterhin ist zu bemerken, dass es Trend noch immer (seit EEP 6.0) nicht geschafft hat, das Windows‑Design unberührt zu lassen und so stellt Eisenbahn X beim Start immer auf das Basic‑Design um.
Grafik:
9 von 10Der graphische Unterschied zu EEP 6.0 ist nicht zu übersehen. Die Grafik hat Fortschritte gemacht und sieht jetzt schon um einiges realistischer aus als noch 2008. Dennoch gibt es Modelle, die nicht überarbeitet wurden und noch die alten Texturen tragen. Das gefällt mir zwar nicht ganz so gut, aber insgesamt sieht die neue Grafik sehr schön aus. Der 3D‑Modus funktioniert auch super und liefert mit der 3D‑Brille einen guten räumlichen Eindruck.
Sound:
Der Soun8 von 10d hat sich gegenüber meinem Vorgänger von 2008 auch nicht sonderlich geändert. Die Fahrzeuge klingen genauso wie früher, Vögel zwitschern und die ICEs machen noch immer die gleichen, doofen Anfahrgeräusche. Dass man da nicht mal eine Veränderung hinkriegt, gerade bei der Zusammenarbeit mit der DB, wundert mich schon arg. Alles in allem ist es aber eine schöne Geräuschkulisse.
Steuerung:
D8 von 10ie Steuerung der Fahrzeuge ist auch unverändert und erfolgt wie immer mit den Tasten [A], [S] und [D] zur Fahrzeugsteuerung und jetzt [1] bis [0] für die Kameraführung. Alternativ kann man natürlich die grafische Oberfläche benutzen und die Regler für Fahrtrichtung, Beschleunigung und Bremse einzeln hin und her schieben, sowie mit den Pfeiltasten seinen Blickwinkel ändern. Außerdem gibt es ein paar neue Funktionen. Man kann jetzt Signale und Weichen auch kurz vor der Ankunft des Fahrzeugs stellen und auf diese Art noch schnell Kurskorrekturen vornehmen. Eine schöne Sache finde ich. Ein wunderschöner Bug hat sich aber in die Steuerung eingeschlichen. Normalerweise konnte man in ein Feld eine Geschwindigkeit eingeben, welche dann gefahren wurde. Versucht man dies jedoch bei Eisenbahn X, so spielt das Programm nicht mehr mit und man kann es nur retten, indem man das Fenster in der Taskleiste kurz minimiert und dann wieder aufruft. Echt geniale Sache Trend.
Anlagenbau:
I4 von 10m Anlagenbau gibt es ein paar neue Funktionen, die mir ein wenig quer im Magen liegen. So sind die Schaltflächen zur Kategorieauswahl nicht mehr in einem Aufklappmenü angeordnet (Gleise, Straße, Straßenbahn, Wasserweg, Signale, Landschaftseditor, Güter, etc.), sondern man findet alles in einer einzigen Spalte. Das erspart zwar das Suchen, ist aber in meinen Augen zu viel des Guten, da zu unübersichtlich. Weitere Neuerungen finden sich beim Verlegen der Gleise. Es gibt jetzt die Möglichkeit sanfte Steigungen zu erzeugen, man hat eine Vorschau auf das Aussehen der Gleisstile und man kann Gleise automatisch zusammenführen lassen (Lückenschluss). Bis auf die sanften Steigungen sind das meiner Meinung nach aber auch überflüssige Funktionen. Mein größter Kritikpunkt ist das neue 2D‑Fenster selbst. Die vollkommen übertriebenen Farben und Navigation und Zoomen durch Scrollen vernichten bei mir jeden Spaß am Bauen. EEP 6.0 war da wesentlich angenehmer zu bedienen. Des Weiteren gibt es auch hier wieder einen wunderbaren Bug. Beim vervielfältigen von Gleisstilen konnte man immer den seitlichen Abstand zueinander einstellen. Das ist jetzt nicht mehr möglich, denn das Eingabefeld hängt sich genauso wie die Geschwindigkeitseingabe auf, was sich aber auf gleiche Weise wie oben beheben lässt. Ist nur eben doof, da man den Gleisabstand nicht mehr beeinflussen kann.
Modellauswahl:
Im 5 von 10Heftchen groß angepriesen, im Programm noch größere Verarsche. Das mitgelieferte Heftchen verspricht „über 3500 Fahrzeuge, Immobilien und Landschaftselemente“ - gut und schön. Aber wenn man im Programm danach sucht und sich einen schönen Zug zusammenstellen möchte, so ist man ganz schnell am Ende des Scrollbalkens angelangt. Da hatte EEP 6.0 wieder eindeutig mehr zu bieten.
Fazit:
Eisenbahn X ist ein weiteres Element in der Reihe von EEP. Zwar kein Schönes, aber immerhin Eines. Wem würde ich das Spiel empfehlen? So leid mir dieses Urteil tut: Niemandem! Einige der Veränderungen, von denen manche scheinbar auf Biegen und Brechen integriert wurden, haben teils noch Kinderkrankheiten und gefallen mir absolut nicht. Das so hoch angepriesene, neue 2D‑Planfenster finde ich total fürchterlich und die übertriebenen Farben tragen auch nicht gerade zur Übersichtlichkeit bei. Das Hauptmenü/der Startbildschirm sowieso gleich gar nicht und wie schwer es einem Einsteiger fallen muss, sich zurechtzufinden, will ich auch nicht wissen. Und auch die andauernden Namensänderungen der EEP‑Reihe finde ich alles andere als toll. Wieso kann man nicht einfach den alten Namen beibehalten? Trend, Eisenbahn X (EEP 10) ist für mich leider ein Schuss in den Ofen und die 50 € absolut nicht wert!!! Ich bleibe weiterhin bei meinem EEP 6.0. Mal sehen, ob die nächsten Versionen das wieder geradebiegen werden.
Systemanforderungen:
minimal:
Windows Vista, Windows 7/8
Dual-Core-Prozessor ab 2,5 GHz und 2 GB RAM
Grafikkarte mit 1 GB VRAM und Pixelshader 3.0
Festplatte mit 3 GB freiem Platz
Internetzugang zur Onlineaktivierung
empfohlen:
Windows Vista 64 Bit, Windows 7/8 64 Bit
Core i7 mit 3,2 GHz und 8 GB RAM
Grafikkarte mit 2 GB VRAM und Pixelshader 4.0
Festplatte mit 3 GB freiem Platz
Internetzugang zur Onlineaktivierung
5.1. Soundkarte
Publisher: Koch Media
Hersteller: Trend Verlag
Test zu Eisenbahn X (EEP 10) Expert Version geschrieben am 03. März 2014 von BassTii
Test vom
Weitere Links zum Spiel Eisenbahn X:
Videos
Screenshots
Homepage