Esport-Wetten - Mehr Spannung im Live-Stream erleben

Online Sportwetten werden immer beliebter, sodass die meisten Wettshops nicht mehr lange existieren und schließen müssen. Um sich den Gang in eine Wetthalle zu sparen, greifen die Tipper dabei immer häufiger am heimischen Computer oder dem Smartphone zu einer Wettabgabe.

Besonders im eSports-Bereich werden Wettabgaben immer beliebter. Die Spieler treten dabei online gegeneinander mit ihren Teams an und versuchen den Gegner zu vernichten. Kaum eine herkömmliche Sportart bietet solch eine Spannung und Schnelligkeit. Aus diesem Grund werden die verschiedenen eSport-Games auf bei Wettportalen immer häufiger angeboten und erzielen bereits jetzt eine hohe Summe des gesamten Wettmarkts. League of Legends, Dota 2 und Counter Strike: Global Offensive sind dabei die Vorreiter und bringen die meisten Tipps ein. Aber auch Overwatch, Starcraft 2 oder Players Unknowns Battleground werden immer beliebter und finden in zahlreichen Wettportalen bereits Platz.

ESPORT Wetten

Was ist der eSport?

Der sogenannte eSports bezeichnet das gegeneinander antreten im online Bereich. Spieler oder ganze Teams müssen zu Topleistungen auflaufen, um ihr gegenüber zu vernichten. Dabei werden die meisten Games am Computer gespielt und bieten eine Menge Spannung für den Zuschauer. Inzwischen ist der elektronische Wettkampf so beliebt, dass ganze Arenen mit Zuschauern gefüllt werden.

Jedes Spiel fällt unter ein Genre. Ein Multiplayer-Online-Battle-Arena-Game wie League of Legends oder Dota 2 erfordert das zerstören der gegnerischen Basis. Ein Shooter wie Call of Duty oder Counter Strike hingegen setzt auf ein anderes Ziel und ist rundenbasierend. Fallen alle gegnerischen Spieler, ist die Runde entschieden. Auch Survival-Games sind auf dem Shooter basierend und spielen sich auf einer gigantischen Karte ab. Das Ziel ist es hierbei, als letzter zu überleben.

 

Was macht eSports-Wetten so besonders?

Die Spannung während eines Matches ist zumeist kaum auszuhalten. Ein einziger Fehler kann dem ganzen Team den Sieg vermasseln und somit ist das Match bis zur letzten Minute aufregend. Ein eSports-Tipp kann die Spannung des Zuschauers dabei noch einmal in die Höhe treiben und ihn live mitfiebern lassen. Mittels eines Live-Streams kann der Tipper sich seine Computer-Helden ansehen und die Spannung steigt bis ins unendliche.

Um einen passenden Wettanbieter für eSports-Wetten finden zu können, gilt es Recherche zu betreiben. Auf Vergleichswebseiten wie https://www.serioes.org/, finden sich zahlreiche Anbieter wieder, die Live-Streams anbieten. Auch andere wichtige Faktoren wie Quoten, die Wettauswahl oder die Sicherheit und Seriosität des Anbieters werden genaustens durchleuchtet, sodass man einen passenden Anbieter findet.

 

Streaming-Portale stehen ebenfalls zur Verfügung

Sollte ein Wettportal keine Streams anbieten, aber dafür über tolle Quoten verfügen, lohnt es sich ebenfalls dort einen Tipp abzugeben. Der Live-Stream wird zumeist auf bekannten Streaming-Portalen wie Twitch.tv oder YouTube übertragen. Hier befinden sich Analysten oder Ex-Profis im Einsatz, um das Spielgeschehen zu kommentieren.

Im Grunde genommen wird der Live-Stream eines eSports-Matches so zu einem vergleichbaren Erlebnis wie ein Fußballspiel, welches live im TV übertragen und kommentiert wird. Nicht selten geben die Experten dabei vor dem Match einen Tipp ab, sodass sich Tipper hier wertvolle Informationen aneignen können.

 

Auch eSports-Tipps bringen ein Risiko mit sich

Wie auch herkömmliche Sportwetten auf Fußball und Co., bringen eSports-Wetten ebenfalls ein Verlustrisiko mit sich. Dieses Risiko kann man durch Informationen zwar vermindern, dennoch kommt es nicht selten vor, dass ein Tipper seine Wettabgabe verliert und somit auch das eingesetzte Guthaben futsch ist. Ein solches Risiko sollte man immer in Betracht ziehen, bevor die Wettabgabe erfolgt.


Weitere Links zum Spiel :



Genre Screenshots

Syberia: The World Before
Far Cry 5
Anno 1800
Steamworld Dig 2
ONRUSH